
Diversität, Demokratie, Europa und die Welt
Wertewochen
Schulkooperation empfohlen für die Grund- und Oberschule
Stärkung der Klassengemeinschaften durch Respektkultur im Schulalltag
Eine demokratische Schul- und Unterrichtsentwicklung hängt bedeutend davon ab, inwieweit alle Beteiligten - Kinder und Jugendliche, Eltern und Lernbegleiter*innen – die Schule partizipativ mitgestalten, Verantwortung für sich und die Schule übernehmen sowie demokratische Gelegenheitsstrukturen schaffen. Demokratie ist demnach nicht nur Unterrichtsinhalt, sondern wird auch aktiv gelernt und gelebt.
- Klassengemeinschaften stärken, Gemeinschaft leben
- Demokratie leben, Verantwortung übernehmen
- Identität entdecken, Gemeinsamkeiten erkennen
- Abbau von Vorurteilen und Anerkennung von Vielfalt
- Eigenes Denken und Handeln reflektieren
Empfehlenswert für die Fächer: Politische Bildung, Gesellschaftswissenschaften, Sachunterricht
Kompetenzen: Partizipation, Verantwortungsbewusstsein, Solidarisches Verhalten und Mitverantwortung werden gefördert, respektvoller Umgang miteinander
Zielgruppe: Grundschule und/oder Oberschule
Kapazität: max. ein Jahrgang
Termine: nach Absprache
Anmeldeschluss: bis spätestens 6 Monate vor gewünschtem Termin
Kosten: Je nach Projektausmaß wird der Preis verhandelt; Begleiter*innen frei.
Kontakt: Anfragen zu Inhalten und Terminen Dafni Sofianopoulou, T. +4930-53071-466, d.sofianopoulou(at)fez-berlin.de