Lehrküche, Nachhaltige Entwicklung

FEZige Ernährungswerkstatt

Projekttag empfohlen für Klasse 1-10

Eine gesunde Ernährung ist wichtig für die langfristige Gesundheit. Gerade Kinder und Jugendliche, die sich noch im Wachstum befinden, sollten sich ausgewogen und gesund ernähren. Die Ernährungswerkstätten bieten Kinder und Jugendliche praktische Ernährungsbildung zu 4 ausgewählten Themen:

  1. Die Zuckerdetektive – Dem Zucker auf der Spur
  2. Getreide – Die Sattmacher (Brotbackseminar)
  3. Mein gesundes Pausenbrot
  4. Schnippeln, rühren, genießen – Rezeptideen für den Ganztag

1. Die Zuckerdetektive – Dem Zucker auf der Spur
Die Vorliebe für süß ist angeboren! Problematisch ist jedoch, dass neben den Süßigkeiten und Softdrinks auch viele vermeintlich gesunde Lebensmittel wie Fruchtjoghurts und Knuspermüslis reichlich Zucker enthalten. So verwundert es nicht, dass die Zuckerzufuhr bei Kindern und Jugendlichen zu hoch ist. Um weniger Zucker zu essen, müssen sie die Süßmacher in Lebensmittel erkennen, den Gesamtzuckergehalt einschätzen und für sich konkrete Maßnahmen zur Zuckerreduktion entwickeln. In dieser Ernährungswerkstatt stehen gesundheitliche und geschmackliche Aspekte von Zucker im Mittelpunkt. Am Ende des Workshop‘s stellen alle eine gesunde Alternative her, die einfach köstlich ist und garantiert allen schmecken wird.

2. Getreide: Die Sattmacher incl. Brotbacken
Getreide ist seit Jahrtausenden das Hauptnahrungsmittel der Menschen. In der Ernährungswerkstatt, erfahren die Schüler*innen viel Wissenswertes rund um das Thema Getreide und lernen speziell das Vollkorn als Lebensmittel schätzen. Sie gehen der Frage nach, warum manche Brotsorten hell und manche dunkel sind. Sie mahlen selber aus dem Korn Mehl, nehmen die Geschmacksunterschiede zwischen Brotsorten wahr und lernen das Vollkornbrot als Alternative kennen. Am Ende der Stunde stellen alle ihr eigenes Brot her.

3. Das gesunde Pausenbrot
Lernen macht hungrig – der Körper braucht Energie, um richtig funktionieren zu können. Das Frühstück ist eine besonders wichtige Mahlzeit. Es beeinflusst die Leistungsbereitschaft am Vormittag und trägt zur Nährstoffversorgung bei. Doch was gesund ist, darüber sind sich Eltern und Kinder manchmal uneins. Wenn es nach den Kindern geht, dürfen Schokoriegel, Bonbons, Chips oder Gummibärchen in der Brotbox nicht fehlen.
Was es für ein gesundes Pausenbrot braucht, erfahren die Schüler*innen in dieser Ernährungswerkstatt und sie verwandeln gesunde Lebensmittel in köstliche Snacks. Während der Ernährungswerkstatt stellen die Schüler*innen ihr eigenes gesundes Pausenbrot her und bekommen eine Menge Ideen und Anregungen für zu Hause mit, die sie gemeinsam mit ihren Eltern umsetzen können.

4. Schnippeln, rühren, genießen
In diesem Modul der Ernährungswerkstatt testen die Schüler*innen praxiserprobte Rezepte für kleine kalte Speisen mit wenig Zutaten und Küchenutensilien. Vor allem aber macht das Selbermachen den Kindern großen Spaß. Sie entdecken gemeinsam frische Zutaten z.B. in Powertürmchen, Gemüsepommes, dem grünem Piratenbrot oder dem Konfettiquark. Das gemeinsame Zubereiten und Essen bietet viele Möglichkeiten, was Nachhaltigkeit alles bedeutet.
In den Rezepten werden nur Grundlebensmittel verarbeitet: frisches Gemüse, frisches Obst, Getreide- und Milchprodukte- so wie es die Ernährungspyramide empfiehlt. Sie bietet eine einfache Orientierung für unser tägliches Essen und macht deutlich, wovon es mehr oder weniger sein kann.

 

Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Lebenskunde, Gesundheitsförderung

Kompetenzen: Gesundheitsförderung, Gesunde Ernährung, Wertschätzung und Verantwortung im eigenen Handeln

Zielgruppe: 1.-10. Klasse
Termine: jeweils Di - Do, 9:30 – 12:30 Uhr; 28.- 30. Januar, 18.- 20. Februar, 4.- 6. März, 1.- 3. April, 3.- 5. Juni, 1.- 3. Juli; Tage einzeln buchbar
Anmeldeschluss: 1 Woche vor gewünschtem Termin
Kapazität: max. 30 Teilnehmer*innen/Tag
Kosten: € 90,- für bis zu 15 Teilnehmer*innen, jede*r weitere Teilnehmer*in € 6,- p.P., Begleiter*innen frei
Kontakt: allgemeine Anfragen T. +4930-53071-333, buchung(at)fez-berlin.de; Anfragen zu Inhalten Katrin Thurow, T. +4930-53071-467, k.thurow(at)fez-berlin


Termine finden Sie im Ticketshop oder auf Anfrage.