


Diversität, Demokratie, Europa und die Welt
Vielfalt feiern – Mutig verschieden!
Schulkooperation empfohlen für Klasse 1-7
Ein Workshop über Vielfalt, Inklusion und soziales Lernen in der Grundschule.
In diesem interaktiven Bildungsangebot lernen Kinder und Jugendliche, die kulturelle und soziale Vielfalt ihrer Umgebung bewusst wahrzunehmen und wertzuschätzen. Der Workshop setzt an der Lebenswelt der Teilnehmenden an und vermittelt, warum Vielfalt und Inklusion grundlegende Bausteine einer gerechten und funktionierenden Gesellschaft sind. Durch kreative, bewegte und theaterpädagogische Methoden wird erfahrbar: Unterschiede trennen uns nicht - sie eröffnen Möglichkeiten, voneinander zu lernen.
Ziele dieses Workshops sind: kulturelle Vielfalt zu verstehen und als Bereicherung sie zu erleben, soziale Kompetenzen wie Empathie, Toleranz und Verantwortung zu stärken, Unterschiedlichkeit als Teil von der Gemeinschaft zu begreifen und Inklusive Denk- und Handlungsweisen zu fördern.
Didaktischer Ansatz:
- Inklusive Lernmethoden, die bei allen Kindern anwendbar sind– unabhängig von Sprache, Lernniveau oder sozialen Voraussetzungen.
- Kombination aus Bewegung, Kreativität, Gespräch und Theaterspiel.
- Fokus auf Selbstwahrnehmung, Gruppenerfahrung und Handlungskompetenz
Empfehlenswert für die Fächer: Deutsch, Sachunterricht, Gesellschaftswissenschaften, Kunst, Sport, Ethik, Klassenrat
Kompetenzen: Selbstreflexion, Gewaltprävention, Partizipation, Verantwortungsbewusstsein, Solidarisches Verhalten, Verantwortungsübernahme, Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität
Zielgruppe: Differenzierte, altersgerechte Gestaltung für Klassenstufen 1. bis 7.
Kapazität: 30 Schüler*innen pro Workshop
Kosten: nach Absprache
Termine: nach Absprache, 9-13:30 Uhr
Dauer: eintägige oder zweitägige Veranstaltung
Anmeldeschluss: 6 Wochen vor gewünschtem Termin
Kontakt: Anfragen zu Inhalten und Terminen Dafni Sofianopoulou, T. +4930-53071-466, d.sofianopoulou(at)fez-berlin.de
Weitere Angebote sind im Ticketshop buchbar.