Bildungsangebote im Fachbereich:

Kulturelle Bildung

Tanzen, singen, musizieren, malen, basteln, bauen und baden.. Filmen, mischen, schneiden, fotografieren. Staunen, weinen, schreien und lachen.   

Unsere Angebote zur kulturellen Bildung sind so vielfältig wie das Gebiet selbst. Sie wollen Schüler*innen für Kunst und Kultur begeistern. Kreativität und Experimentierfreude anregen sowie Erfahrung- und Deutungsspielräume eröffnen. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen selbst aktiv, probieren sich aus und nehmen sich so in einer ganz neuen Art wahr.

Die Schüler*innen erweitern ihre Kenntnisse über die eigene Kultur und die anderer Menschen. Kulturelle Bildung wirkt über das Künstlerische hinaus. Sie sensibilisiert für die Individualität eigener Wahrnehmungen, Empathie und fördert eine respektvolle Haltung gegenüber den Wahrnehmungen und Einschätzungen anderer.  

Future Lab

Design und Bau einer Leiterplatte: Programmieren verstehen

Projekttage empfohlen ab Klasse 7

In diesem Workshop werden wir uns mit elektronischen Steuerungen befassen, den Aufbau von Kontrolleinheiten kennenlernen und eine eigene Leiterplatte entwerfen.

Besonderes Event, Ausstellung

Ein polierter Stein für Gertrud Cohn

Projekttag empfohlen ab Klasse 6

Sophia Schmitz von der Initiative Stolpersteine berichtet im Workshop wie mit den goldfarbenen Steinen an die Verfolgten des Nationalsozialismus erinnert wird. 

Future Lab

Einführung 3D Druck

Projekttag empfohlen ab Klasse 6, Grundschule, Sekundarstufe

Die Schüler*innen lernen das Programm Tinkercad kennen.

Future Lab

Einführung Sensorentechnik/ Physical Computing

Projekttag empfohlen ab Klasse 6, Sekundarstufe

An einem Tag lernen die Schüler*innen verschiedene Sensoren kennen.

Future Lab

Elektronisches Basteln mit Altgeräten

Projekttage empfohlen ab Klasse 5, Grundschule, Sekundarstufe

Die Schüler*innen analysieren die Bestandteile und Ressourcen, die ausrangierte technische Geräte bieten.

Geocaching

Projekttag empfohlen für Klasse 4-6

Eine spannende Filmschnitzeljagd. Wer eine gute Spürnase hat und gerne in der Natur unterwegs ist, für den ist Geocaching genau das Richtige!

Besonderes Event, Ausstellung

Geraubt und noch immer nicht zurückgegeben!

Projekttag empfohlen ab Klasse 5

Schüler*innen erfahren anschaulich, warum es wichtig ist, auch 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs für Gerechtigkeit zu sorgen. 

Future Lab

Geschichten klangvoll erzählen/ Podcast your hobbyhorse

Projektwoche empfohlen ab Klasse 6

In diesem Workshop sammeln die Schüler*innen die nötigen Grundkenntnisse zum Erstellen eines eigenen Hörspiels/ Podcasts. 

Besonderes Event, Ausstellung

Im Gespräch mit einem deutsch-britischen Rabbiner

Projekttag empfohlen ab Klasse 5

Walter Rothschild spricht in unserem Workshop mit Schüler*innen über alles, was sie über jüdisches Leben, über das Leben wissen wollen.

Future Lab

Kombinationsangebot 3D Druck, Sensortechnik, Löten

Projekttage empfohlen ab Klasse 6

An drei Tagen kombinieren die Schüler*innen in zwei parallel laufenden Gruppen die Kurse "3D Druck" und Sensortechnik.

Landesmusikakademie Berlin

Musikalische Projekttage

empfohlen für Klasse 1-13

Trommeln, Tanzen, Singen. Individuell gestaltet – für jeden etwas Passendes dabei. 

Landesmusikakademie Berlin

Musikalische Projektwochen

empfohlen für Klasse 1-13

Fünf Tage ganz im Zeichen der Musik.

Future Lab

Muster und Mathematik

Projekttage empfohlen ab Klasse 6, Grundschule, Sekundarstufe

In parametrischem Design wird Geometrie angewendet, um dreidimensionale  Muster und Strukturen zu entwerfen.

Schule macht Film

Projekttag oder Projektwoche empfohlen Klasse 1-13

ausgebucht für das Schuljahr 2022/23

Besonderes Event, Ausstellung

Susi and Us – An Unusual English Lesson!

Project day from class 8

Susi und Wir – Eine ungewöhnliche Englischstunde! Wir entdecken die Ausstellung auf Englisch!

Ausstellung

Susi und Wir. Vom Hingucken und Wegschauen

empfohlen für Klasse 5-8

Das Ausstellungsprojekt setzt sich mit der Verfolgung von Jüdinnen und Juden nach Motiven des Kinderbuchs "Susi, die Enkelin vom Haus Nr. 4" von Birgitta Behr auseinander.

Kulturelle Bildung

Theater macht schlau

empfohlen für Klasse 1-6, Kita

Theater macht nicht nur Spaß, sondern auch richtig schlau!

Kulturelle Bildung

UNI-Woche der Schule

Schulkooperation empfohlen für Klasse 7-10

In der UNI-Woche der Schule lernen Jugendliche intensiv außerschulische technische Bildung. 

Unser Abschlussfilm

Projekttag empfohlen ab Klasse 6

ausgebucht für das Schuljahr 2022/23

Future Lab

Wie sieht ein PC von Innen aus?

Projekttag empfohlen ab Klasse 5, Grundschule, Sekundarstufe

An einem Tag lernen die Schüler*Innen die unterschiedlichen Bauteile eines PCs kennen, einzelnen Komponenten werden auf ihre Materialbeschaffenheit untersucht.

Infos für Lehrende

Die Angebote können in der Regel bis zu 2 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin gebucht werden.

Bleiben Sie mit unseren Bildungsnewsletter auf dem Laufenden.
Zur Anmeldung..