Bildungsangebote im Fachbereich:

MINT

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Gibt es etwas spannenderes als Naturwissenschaften? Ihren Schüler*innen fällt da bestimmt jede Menge ein. Aber nur, wenn sie noch nie bei uns im FEZ waren.

Unsere Bildungsangebote im Fachbereich MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – vermitteln Wissen auf spielerische Weise. Selbst erfahren und ausprobieren ist hier unsere Devise. Denn dabei lernt man oft am meisten.

Die Schüler*innen erschließen sich so Zusammenhänge und erweitern ihre Technikkompetenz. Sie eignen sich wichtige Fähigkeiten an, um sich in unserer hochmodernen Wissensgesellschaft zurecht zu finden.

orbitall - Raumfahrtzentrum im FEZ-Berlin

In Kooperation mit dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum DLR

Schüler*innen erleben im orbitall, welche Berufe es in dem faszinierenden Wissenschaftsbereich Raumfahrt gibt und wie diese der Gesellschaft nutzen. In dem einzigartigen Erlebnis- und Lernort für Kinder, Jugendliche und Familien, der der Internationalen Raumstation ISS nachempfunden ist, können sie sich informieren, trainieren und experimentieren.

Faszination Raumfahrt

Astronauten auf der ISS

Projekttag empfohlen für Klasse 5-12

Im Raumfahrtkontrollzentrum schlüpfen die Teilnehmenden in die Rollen von Raumfahrtexperten*innen wie Meteorologen*innen, Triebwerksspezialist*innen, Kommandant*innen und Flugleiter*innen. 

Faszination Raumfahrt

Flug zur ISS

Projekttag empfohlen für Klasse 3-6

Der Countdown läuft.. Die Teilnehmenden führen ein kleines Astronautentraining durch und unternehmen einen virtuellen Flug zur ISS.

Bildungsangebote der JugendTechnikSchule - ein Projekt der tjfbg gGmbH

Seit mehr als 20 Jahren hat die Jugend Technik Schule ihren Platz im FEZ. Sie vermittelt praktisches Fachwissen auf technisch-naturwissenschaftlichen Gebieten.

Bitte beachten Sie unsere Hygieneregeln (pdf)

Das 1x1 für Wetterfrösche

empfohlen ab Klasse 3

Begleitend zu einer praxisorientierten Einführung in die Wetterkunde sowie der Erläuterung prägnanter Wetterphänomene..

Die Elektronikwerkstatt für Horte

empfohlen ab Klasse 1

In der Elektronikwerkstatt erleben die Kinder spannendes Erlebnise im Rahmen der Nachmittagsbetreuung.

LEGO-Robotik - Programmieren und Ausprobieren mit Köpfchen

empfohlen ab Klasse 3

Bereits in naher Zukunft werden Roboter viele Arbeiten übernehmen. Im LEGO-Robotikzentrum der JugendTechnikSchule kann man sich im Programmieren üben.

Mit Schraubendreher, Lötkolben und Seitenschneider die Welt der Elektronik entdecken

empfohlen ab Klasse 1

Das Projekt vermittelt praxisbezogenes Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik. 

Infos für Lehrende

Die Angebote können in der Regel bis zu 2 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin gebucht werden.

Bleiben Sie mit unseren Bildungsnewsletter auf dem Laufenden.
Zur Anmeldung..