
© CottoON Pexels
Diversität, Demokratie, Europa und die Welt
Respekt im Klassenraum: Gewaltfreie Kommunikation und Anti-Mobbing
Schulkooperation empfohlen für Klasse 2-7
In diesem Workshop entdecken die Schüler*innen, wie sie respektvoll und friedlich miteinander umgehen und Konflikte gewaltfrei lösen können. Durch theaterpädagogische Methoden lernen sie kreativ sich in andere hineinzuversetzen, Konflikte zu verstehen und Gemeinschaft wertzuschätzen. Spielerische Übungen und Diskussionen fördern durch ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse anderer Empathie und stärken das Selbstvertrauen der Teilnehmer*innen, so dass sie wissen, wie sie im Falle des Wiederauftretens oder des Entstehens von Konflikten reagieren können. Dadurch werden der Zusammenhalt und Teamgeist innerhalb und außerhalb der Klasse nachhaltig gefördert.
Empfehlenswert für die Fächer: Deutsch, Sachunterricht, Gesellschaftswissenschaften, Geschichte, Kunst, Ethik, Klassenrat
Kompetenzen: Selbstreflexion, Gewaltprävention, Partizipation, Verantwortungsbewusstsein, Solidarisches Verhalten, Verantwortungsübernahme, Kommunikationsfähigkeiten
Zielgruppe: Klasse 2-7
Kapazität: 30 Schüler*innen pro Workshop
Kosten: nach Absprache
Termine: nach Absprache, 9-13:30 Uhr
Anmeldeschluss: 6 Wochen vor gewünschtem Termin
Kontakt: Anfragen zu Inhalten und Terminen Dafni Sofianopoulou, T. +4930-53071-466, d.sofianopoulou(at)fez-berlin.de
Weitere Angebote sind im Ticketshop buchbar.