Handbeschiebene Zettel mit Plänen und Zielen

© FEZ-Berlin

Diversität, Demokratie, Europa und die Welt

Demokratie im Klassenzimmer: Deine Stimme zählt!

Schulkooperation empfohlen für Klasse 4-9

Was bedeutet es, demokratisch zu handeln? Wie funktioniert Demokratie? Warum ist Vielfalt unsere größte Stärke? Was bedeuten Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und kulturelle Vielfalt im Alltag? Wie werden Demokratische Werte durch den Rechtsruck in unserer Gesellschaft gefährdet? Die Teilnehmer*innen erfahren, wie antidemokratische Bewegungen Diskriminierung und Ausgrenzung fördern und warum es wichtig ist, wachsam zu bleiben und für eine offene und gerechte Gesellschaft einzustehen. Mit Diskussionen und interaktiven Methoden wie Quizzen, Rollenspiele/Forum-Theater, Foto-Stories und anderen. Damit stärken die Schüler*innen ihr Verständnis für eine friedliche, gerechte und offene Gesellschaft und erleben, wie sie gemeinsam Entscheidungen treffen und ihre Klasse zu einem Ort machen können, in dem jede Meinung zählt – und jeder willkommen ist.

 

Empfehlenswert für die Fächer: Deutsch, Sachunterricht, Gesellschaftswissenschaften, Ethik, Politik Geschichte, Sport, Klassenrat
Kompetenzen: Selbstreflexion, Gewaltprävention, Partizipation, Verantwortungsbewusstsein, Solidarisches Verhalten, Perspektivwechsel, Verantwortungsübernahme, Kommunikationsfähigkeit, emotionale Intelligenz 
Zielgruppe: Klasse 4- 9
Kapazität: 30 Schüler*innen pro Workshop
Kosten: nach Absprache
Termine: nach Absprache, 9-13:30 Uhr
Anmeldeschluss: 6 Wochen vor gewünschtem Termin
Kontakt: Anfragen zu Inhalten und Terminen Dafni Sofianopoulou, T. +4930-53071-466, d.sofianopoulou(at)fez-berlin.de

Weitere Angebote sind im Ticketshop buchbar.