© SHVETS productions

Diversität, Demokratie, Europa und die Welt

Gemeinsam gegen Rassismus - Anti Rassismus-Toolkit

Schulkooperation empfohlen ab Klasse 5

Gemeinsam gegen Rassismus – Ein interaktiver Workshop für Respekt, Empathie und Handlungsfähigkeit, der sensibilisiert, verbindet und den Grundstein für ein respektvolles Miteinander legt.

In diesem interaktiven und partizipativen Workshop für Schüler*innen ab der 5. Klasse vertiefen die Teilnehmer*innen, ihr Verständnis für Rassismus und wie dieser Einzelpersonen und die Gesellschaft beeinflusst. Gemeinsam setzen sie sich mit Themen wie Identität, Privilegien und den verschiedenen Formen von Diskriminierung auseinander. Durch kreative theaterpädagogische Übungen Perspektivwechsel und Diskussionen stärken sie ihr Bewusstsein und fördern Empathie für Betroffene von Ausgrenzung und Diskriminierung.
Die Teilnehmer*innen entwickeln eine klare Haltung gegen Rassismus, schärfen ihr kritisches Denken und erarbeiten konkrete Strategien, um in ihrem Alltag aktiv gegen Diskriminierung vorzugehen. Der Workshop bereitet junge Menschen darauf vor, als engagierte Bürger*innen in einer multikulturellen Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.

 

Empfehlenswert für die Fächer: Deutsch, Politische Bildung, Gesellschaftswissenschaften, Geografie, Geschichte, Ethik, Kunst, Musik
Kompetenzen: Selbstreflexion, Gewaltprävention, Partizipation, Verantwortungsbewusstsein, Solidarisches Verhalten, Perspektivwechsel, Verantwortungsübernahme, Kommunikationsfähigkeit, emotionale Intelligenz
Zielgruppe: ab Klasse 5
Kapazität: 30 Schüler*innen pro Workshop
Kosten: nach Absprache
Termine: nach Absprache, 9-13:30 Uhr
Anmeldeschluss: 6 Wochen vor gewünschtem Termin
Kontakt: Anfragen zu Inhalten und Terminen Dafni Sofianopoulou, T. +4930-53071-466, d.sofianopoulou(at)fez-berlin.de

Weitere Angebote sind im Ticketshop buchbar.