Nachhaltige Entwicklung
Appetit auf Nachhaltigkeit- Gesunde Kids
Projekttag empfohlen für Klasse 5 und 6
Modul 2
Was heißt „nachhaltig leben“? Warum ist das für unsere Zukunft so wichtig? Wie geht es praktisch? Eine gesunde Ernährung, gesunder Sport, seelisches Wohlbefinden und Zufriedenheit gehören dazu!
In Kindheit und Jugend wird der Grundstein für ein gesundes Erwachsenenalter gelegt. Kindergesundheit ist deshalb ein wichtiges Präventionsthema. Mit diesen Gesundheitstagen möchte das FEZ Berlin ein Bewusstsein für körperliches und seelisches Wohlbefinden schaffen. Kinder sollen dafür sensibilisiert werden, dass man viel für einen gesunden Körper tun kann. Im Projekt finden exemplarische Angebote zur gesunden Ernährung, für mehr Bewegung, zur regelmäßige Entspannung sowie zur Steigerung der sozialen Kompetenz statt.
Diese Gesundheitsthemen werden in 8 Workshops mit Wechsel durchgeführt:
Bewegung mit Spaß - "Fit wie ein Turnschuh"
In spielerischer Form werden Kinder an sportmotorische Aufgabenstellungen in einem Fitnesstest herangeführt. Hierbei wird getestet, wie gut Kinder sich bewegen können und wie gut ihre Bauchmuskeln, Rückmuskeln, Beinmuskeln und Armmuskeln sind. Am Ende gibt es die Urkunde „Fit wie ein Turnschuh“
Sinne und Wahrnehmung - "Fitte und gesunde Füße" - "7 Sinne macht das Sinn?"
Sinneswahrnehmungen bestimmen unser Leben. Über unsere sieben Sinne erschließen wir uns die Umwelt und uns selbst. Die Sinne sind sozusagen die „Antennen“ über die der Mensch Erfahrungen über sich und seine Umwelt sammelt. In diesem Workshop erkunden die Kinder, welche Sinnesorgane sie besitzen und welche Funktionen sie haben. Dabei spielen die Füße, Augen, Nase und Ohren eine wesentliche Rolle.
Gesunde Lebensweise
In diesem Workshop gehen die Kinder auf verschiedene Themen der gesunden Lebensweise ein z.B.
Ist Zucker schädlich und Salz gefährlich? Brauche ich künstliche Vitamine? Was ist gesundes Essen? Kann man Klugheit eigentlich essen? Warum ist Rauchen ungesund? Warum braucht man Sonnenschutz?
Innere Stärke – Ruhige Momente helfen beim Wohlfühlen
Innere Stärke (Resilienz) ist die seelische Widerstandsfähigkeit, die den Kindern hilft auch schwierige Situationen, Rückschläge und Krisen im Leben zu meistern – und daran sogar zu wachsen. Ein Gleichgewicht von Aktivität und Ruhe ist wichtig, damit sich die Kinder wohlfühlen, Kräfte sammeln und Spannungen abbauen können.
Bezugnehmend auf nicht so einfache Lebenssituationen wird den Kindern ein kleines Handwerkzeug mit auf den Weg gegeben, dass den Kindern helfen soll, auch in schwierigen Situationen ihren Alltag zu meistern. (7 Säulen der Resilienz)
Empfehlenswert für die Fächer: Naturwissenschaften, Lebenskunde, Sport
Kompetenzen: Gesundheitsförderung, Wertschätzung und Verantwortung im eigenen Handeln, Empathie, Solidarisches Verhalten und Mitverantwortung werden gefördert.
Zielgruppe: 5. und 6. Klasse
Termine: 17.6., 18.6., 19.6., 09:30 -13 Uhr, Tage einzeln buchbar
Anmeldeschluss: 1 Woche vor gewünschtem Termin
Kapazität: max. 120 Teilnehmer*innen/Tag
Kosten: € 6,- pro Teilnehmer*in, Begleiter*innen frei
Kontakt: allgemeine Anfragen T. +4930-53071-333, buchung(at)fez-berlin.de;
Anfragen zu Inhalten und Terminen Eva Kulla, T. +4930-53071-447, e.kulla(at)fez-berlin.de
Termine finden Sie im Ticketshop oder auf Anfrage.