
Nachhaltige Entwicklung, Lernen in globalen Zusammenhängen
Abenteuer Artenschutz, Regenwald und Papier
Projekttag empfohlen für die 1.- 6. Klasse, Vorschule
Kommt mit auf eine abenteuerliche Expedition in den tiefen Dschungel; trefft die Tiere und Menschen des Waldes und helft ihren Lebensraum zu bewahren. Schützt auch hier in Europa die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt.
Bitte eines der beiden folgenden Programme auswählen.
Programm A: Papier und Wald
Erfahrt, wo unser Papier herkommt, wie viel wir im Weltvergleich verbrauchen und wieso wir weit entfernte Wälder dafür zerstören. Werdet zu Waldschützern und Experten für Papiersparen und Recyclingpapier. Stellt am Projekttag eure eigenen Recyclingpapier-Kunstwerke her!
Programm B: Schutz des Artenschatzes
Berührt heimische und exotische Tiere, trefft Tiere mit Migrationshintergrund, löst das Rätsel der verbotenen Schätze. Geht mit Hilfe des Artenschutzkoffers des WWF auf die Spuren einheimischer Raubtiere und helft ihnen bei uns Fuß zu fassen!
Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Naturwissenschaften, Lebenskunde Kompetenzen: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lernen in globalen Zusammenhängen, Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Empathie, Solidarisches Verhalten und Mitverantwortung werden gefördert Anmeldeschluss: bis spätestens 2 Wochen vor gewünschtem Termin Termine für Programm A oder B: Dienstags bis Freitags; ganzjährig weitere Termine nach Absprache Kosten: € 3,- p.P., Mindestpreis € 45,- Begleiter*innen: frei Kontakt: Eva Kulla, T. +4930-53071-447, e.kulla(at)fez-berlin.de Zentrale Reservierung: T. +4930-53071-333, reservierung(at)fez-berlin.de |