Theater macht schlau!

Theater macht nicht nur Spaß, sondern auch richtig schlau! Und daher bietet die Astrid-Lindgren-Bühne ein breites Vorstellungsprogramm für Grundschulklassen und Kitagruppen an: Mit Mathematik- und Wissenschaftsshows, mit englischsprachigen Stücken, Kinderbuchklassikern, musikalischen und tänzerischen Angeboten bereichern wir kreativ den Schulunterricht unterschiedlicher Altersstufen, begeistern Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften, Literatur, Musik und Sprache, motivieren zum Nach-, Mit- und Weiterdenken und bereiten schon den Kleinsten einen fantasievollen Blick auf die Welt. Mehr aktuelle Angebote finden sich im Spielplan.

Mathematik macht Spaß!

Robert Metcalf
Mathilde, die Mathe Ratte
Di 10. Juni, 10:30 Uhr+ Mi 11. Juni, 10:00 Uhr
Online Tickets
Dauer: 50 Min. | 1.-2. Klasse

Hier wird gezählt, gemessen, gewogen und gewürfelt, was das Zeug hält. Mathematik findet im Alltag von Kindern statt. So macht Lernen richtig Spaß!

Deutsch-/Gewi-Unterricht

Pippi Langstrumpf 
Astrid-Lindgren-Bühne
Di 8.+ Mi 9. Juli, Mi 8.+ Do 9. Oktober, jeweils 10:30 Uhr
OnlineTickets
Dauer: 100 Min. inkl. Pause | empfohlen für 5-11 J.

"Ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt." Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf ist frech und bärenstark. Mit ihr steckt jeder Tag voller großartiger Abenteuer. 

Mathematikunterricht

Zahlen, bitte!
Robert Metcalf & Band
Di 30. September 10:30 Uhr
Dauer: 60 Min. | empfohlen für Klasse 1-5

Was man mit den Zahlen von EINS bis ZWÖLF so alles anstellen kann … Die DREI klingt nach Zauberei, die VIER praktisch quadratisch und ELF Spieler gehören in die Fußballmannschaft. Kommt und zählt mit Robert um die Wette!

Deutsch-/GeWi-Unterricht

Komm mit, kleine Angst
Puppen etc.
Fr 17. Oktober, 10:00 Uhr
Dauer: 45 Min. | empfohlen ab 4 Jahre

Mia geht auf Entdeckungstour. Die Neugier hüpft vor ihr weg. Die kleine Angst ist immer schnell zur Stelle. „Vergiss die Freude nicht!“, rät ihr die weise alte Gioia. Eine Geschichte über unsere Emotionen, wie sie heißen und was sie so treiben.

Deutsch-/GeWi-Unterricht

Knallwut
Die Exen und flunker produktion
Fr 24. Oktober, 11:00 Uhr
Dauer: 45 Min. | empfohlen für 4-10 Jahre

"Ist das toll!", jubelt die Freude. "Doof!", mäkelt der Ärger. "Trau mich nicht!", flüstert die Angst. Und dann kommt die Wut angerauscht. Ein humorvolles Theaterstück über die Geheimnisse der Wut im Wechselbad der Gefühle.

Deutsch-/GeWi-Unterricht

Der Tod will Erdbeereis
Theater Nimu
Di 28.+ Mi 29. Oktober, 11:00 Uhr
Dauer: 45 Min. | empfohlen für 3-10 Jahre

Der Tod – oft ein Tabu-Thema. Mit Leichtigkeit, Poesie, tänzerisch und humorvoll erzählt das Stück von der Freundschaft zwischen Matilda und dem Tod und nimmt ihm dadurch seinen Schrecken.

Deutsch-/GeWi-Unterricht

Trau dich!
Kompanie Kopfstand
Mi 12. November, 9:00+ 11:00 Uhr
Dauer: 80 Min. | empfohlen für 8-12 Jahre

Ein interaktives Theaterstück zum Mitmachen über Gefühle, Grenzen und Vertrauen. Es erzählt Geschichten von Verliebtheit, dem Vergleich mit Gleichaltrigen, von unangenehmen Situationen und Grenzüberschreitungen.

Musikunterricht

Der Nussknacker
Kinder Ballett Kompanie Berlin
Fr 14. November, 11:00 Uhr
Dauer: 60 Min. | empfohlen für Klasse 1-6 

Zuckerfee, Mäusekönig und das Reich der Süßigkeiten! Das Mädchen Klara nimmt euch mit in ihre fantastische Welt. Zur berühmten Musik von Peter Tschaikowsky tanzen die Schülerinnen und Schüler der Kinder Ballett Kompanie mit viel Herz und Talent in mitreißenden Choreografien.

Deutsch-/GeWi-Unterricht

Alles Familie
Theater Geist
Di 25.+ Mi 26. November, 10:00 Uhr
Dauer: 50 Min. | empfohlen für 5-10 Jahre

Im großen Hochhaus ist immer etwas los: 10 Stockwerke voller Kinderlärm und Nachbarschaftsgeflüster, außen grau und innen bunt. Erlebt, wie schön es ist, wenn Türen meist offen sind.

Deutsch-/GeWi-Unterricht

Michel: Weihnachten in Lönneberga
Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren
Fr  28. November, 9:15 + 11:15 Uhr
Dauer: 60 Min., empfohlen für 4-11 Jahre

Weihnachten steht vor der Tür: Michel möchte Gutes tun und bringt einen Korb voller Lebensmittel ins Armenhaus. Doch als er erfährt, dass nur die Leiterin Maduskan davon gegessen hat, entscheidet er sich, ein Fest nur für die Armen auszurichten.