
© Michael Kunter
Rückblick
RescEU – Europa-Escape-Game
Das "Europa-Escape-Game" wurde vom Deutschen Kinderhilfswerk als "Projekt des Monats" ausgezeichnet.
"Kindern und Jugendlichen mit einem angesagten Spiel wie den Escape-Rooms die scheinbar lebensweltferne Institution Europa nahezubringen, finden wir innovativ, altersgemäß und sehr interessant. Bildungsfaktor, Spaßfaktor und Beteiligungsfaktor stehen in diesem Projekt gleichermaßen im Vordergrund und damit wesentliche Bereiche der Kinderrechte. Überzeugend fanden wir hierbei nicht nur die Aktualität hinsichtlich der diesjährigen Europawahlen, sondern auch die umfassende Beteiligung junger Menschen bei der Planung und Ausführung des Projekts. Zudem erreicht das FEZ-Berlin sehr viele Kinder und Familien in unterschiedlichen sozioökonomischen Lebenslagen und schafft mit dem Europa-Escape-Game ein Angebot, das Brücken baut und Vielfalt fördert."
aus der Jurybegründung vom 26. Juni 2024
Mehr Informationen zur Auszeichnung
Weitere Auszeichnung
Ebenfalls freuen wir uns über die Auszeichnung im Rahmen von "Spotlight Jugend - Innovationspreis des Bündnis für die junge Generation", ausgeschrieben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
![]() | ![]() |
Mi 21. - Fr 23. Mai 2025
Europa retten? Challenge accepted!
Beim diesjährigen Escape Game „RescEU“ im FEZ-Berlin stellten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 spannenden Rätseln rund um Europa. In kleinen Teams erforschten sie spielerisch, was die EU eigentlich für unseren Alltag bedeutet – und was wäre, wenn es sie plötzlich nicht mehr gäbe.
In einer Mischung aus Action, Knobelei und Diskussion ging es um Themen wie Migration, Klimaschutz, europäische Werte, Energie und Geschichte. Mit Spaß, Teamgeist und einem Schuss Abenteuer erlebten die Jugendlichen Europa mal ganz anders. Und am Ende wurde nicht nur das Spiel geknackt, sondern auch viel über den eigenen Platz in Europa nachgedacht.
Mit freundlicher Unterstützung:
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
Senatskanzlei
![]() |