Besonderes Event, Diversität, Demokratie, Europa und die Welt

One Billion Rising

empfohlen für Klasse 5-12

Das globale Thema Gewalt an Mädchen und Frauen berührt gesellschaftspolitische Bereiche (z.B.: Bildung, Teilhabe am öffentlichen Leben, Sozialisation & Medien). Diese können nicht als geschlechtsspezifische Problemfelder behandelt werden, sondern verlangen nach einer gesamtgesellschaftlichen Aufmerksamkeit, die eine geschlechterübergreifende Be- und Aufarbeitung dieses Themas ermöglicht und Veränderungen begünstigt.

Mit den Mitteln der künstlerischen Medien und des Sports wird in einer Balance von Theorie und Praxis das Thema „Gewalt an Mädchen und Frauen“ bearbeitet. In 4 Workshops in den Bereichen Tanz, Theater, Sport und Diskussion werden Erfahrungsräume für die Kinder und Jugendlichen geschaffen, die zum Austausch anregen und Perspektiven erweitern. Sind wir wirklich alle gleich? Geschlecht – Wirklichkeit oder Konstruktion? Wie stehe ich für meine eigenen Rechte ein? Wo bekomme ich Hilfe wenn ich von Ausbeutung betroffen bin und wie kann ich Andere darüber aufklären? Ich bin nicht weiblich – was geht mich das an? Über die ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Thema in den Workshops wird nicht nur Teilhabe geübt, sondern auch Teilnahme gelebt.

Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, sich mit den  Themen Gewalt (an Frauen und Mädchen), Geschlechtergerechtigkeit sowie der Aktion „One Billion Rising“ auseinanderzusetzen.

Tanzvideos - MSZ Centre Talma (centre-talma.de)


Workshops:

  1. Theater der Zeit | empfohlen für alle
  2. FemPOWER /  Empowerment und Ausdruck durch physisches Theater | empfohlen ab 5. Klasse
  3. One Billion Rising – der Tanz | empfohlen für alle
  4. Boxgirls für Geschlechtergerechtigkeit (nur für Mädchen): Kampfsport | empfohlen ab 9. Klasse
  5. Gewalt an Frauen und Mädchen im Kontext von Gender und Empathie | empfohlen ab 9. Klasse
  6. Mehr als nur Musik: Frauenbilder im Rap neugestalten | empfohlen für 7.-12. Klasse
  7. Plakate der Empathie | empfohlen für alle
  8. Gewalt gegen Frauen / Formen der Gewalt erkennen | empfohlen für alle
  9. Bühne frei für Gegenwind - Theater und Tanz | empfohlen ab 8. Klasse
  10. Aufklärungsgespräch und offene Debatte über den Umgang mit Gefühlen in der Pubertät. | empfohlen ab 7. Klasse


Mehr Informationen zu den Workshops finden Sie hier.
 

Empfehlenswert für alle Fächer
Zielgruppe: Grundschule 5.-6. Klasse, Oberschule 7.-12. Klasse 
Termin: Mi 12. Februar 2025 | 9:00-14:00 Uhr
Kapazität: 200 Schüler*innen
Kosten: € 4,- pro Schüler*in
Kontakt: Serge Aka, s.aka(at)fez-berlin.de, T: +4903-53017-298

 

   

Termine

  • Mi 12.02.2025 09:00 – 14:00 Uhr