
Nachhaltige Entwicklung, Lernen in globalen Zusammenhängen - Mensch-Natur-Verhältnis
Exkursion durch Wüste und Dschungel
Projekttag
empfohlen für Kita/Vorschulkinder , Grundschule , 1.-6. Klasse
Ein Kakteenhaus und ein Miniregenwald – alles unter einem Dach, wo gibt es denn so was? Die Schüler*innen erleben eine Reise durch verschiedene Klimazonen und lernen anschaulich die Anpassung der Pflanzen an diese kennen. Amando und Urmel freuen sich auf euren Besuch. Ein Souvenir wird eingetopft und je nach Alter und Absprache wird entsprechend das Thema: "Klimawandel und was nun?" behandelt.
Hinweis: Die Projektinhalte werden zum Teil individuell und jahreszeitlich bedingt mit dem Anfragenden zusammengestellt.
Empfehlenswert für die Fächer: Sachkunde, Naturwissenschaften, Lebenskunde Kompetenzen: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lernen in globalen Zusammenhängen, Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Empathie, Solidarisches Verhalten und Mitverantwortung werden gefördert Kapazität: max. eine Klasse Anmeldeschluss: bis spätestens 2 Wochen vor gewünschtem Termin Termine: nach Absprache ganzjährig Projekttage: Di - Do nach Absprache, 10:00 - 12:30 Uhr Kosten: € 3,- p.P., Mindestpreis € 45,- Begleiter*innen: frei Leitung: Eva Kulla, T. +4930-53071-447, e.kulla(at)fez-berlin.de Zentrale Reservierung: T. +4930-53071-333, reservierung(at)fez-berlin.de |
Falls unter Termine keine Daten stehen, können Sie gern einen Termin vereinbaren. Rufen Sie uns an, oder senden Sie eine Mail an e.kulla(at)fez-berlin.de. Wir finden bestimmt etwas Passendes.