




Kulturelle Bildung
Kinderbuchwerkstatt
Projektwoche empfohlen für die 5. und 6. Klasse
Grundschule
Die Schüler*innen werden in alle Prozesse des Büchermachens eingebunden: vom ersten Satz auf dem Papier, dem ersten Linolschnitt bis hin zur Präsentation ihres eigenen Buches. Angeleitet werden sie von Kinderbuchautoren, Berliner Künstlern und professionellen Buchbindern.
Lesung der Kinderbuchautoren*innen und Illustrator*innen
Die Kinder lauschen täglich einer Lesung von Kinderbuchautoren*innen oder Illustrator*innen. Im Anschluss können die Kinder Fragen rund um das Bücherschreiben loswerden.
Schreibwerkstatt
Inspiriert von den Geschichten lassen die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf, erfinden eigene Geschichten und schreiben sie auf. Die Erwachsenen stehen ihnen dabei als gleichberechtigte Partner unterstützend zur Seite, sie schreiben nichts vor, bewerten nicht und geben den Kindern Zeit und Raum.
Druckgrafik
Zu jedem Text gehört ein Bild. Die Kinder lernen das Linolschnittverfahren kennen. Es wird gezeichnet. Die Zeichnungen werden anschließend mit eingeritzt und farbig auf Papier gedruckt. Das Coverbild wird ausgewählt und auch ein Titel darf nicht fehlen.
Buchbindung
Die schön gestalteten Seiten der fertigen Geschichte werden zu einem eigenen Buch gebunden. Es wird gefalzt und geleimt: dabei sind Genauigkeit und etwas Geduld gefragt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein großformatiges Buch mit Hardcover und Umschlag.
Die Präsentation der Geschichten ob im Kinosaal im FEZ-Berlin oder im geschützten Raum der Klasse, ist ein wichtiges Ereignis und Motivation für die Kinder.
Empfehlenswert für die Fächer: Deutsch, Kunst |