
Nachhaltige Entwicklung
Kleine Welt – ganz groß
Projekttag empfohlen für die 4.- 6. Klasse und für die 7.- 8. Klasse
Viele Kleinlebewesen im Wasser und im Boden sind Indikatoren für eine intakte Umwelt. Die Schüler*innen keschern selbst oder sammeln Bodenproben, mikroskopieren diese und führen vergleichende Betrachtungen von Körperbau und Lebensweise und Anpassung an ihren Lebensraum durch. Möglichkeiten des Artenschutzes werden besprochen.
Hinweis: Die Projektinhalte werden zum Teil jahreszeitlich bedingt mit dem Anfragenden zusammengestellt.
Empfehlenswert für die Fächer: Biologie, Gesellschaftswissenschaften, Globales Lernen Kompetenzen: Nachhaltige Entwicklung, Lernen in globalen Zusammenhängen, Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Empathie, Solidarisches Verhalten und Mitverantwortung werden gefördert Anmeldeschluss: bis spätestens 2 Wochen vor gewünschtem Termin Kapazität: max. eine Klasse Termine: nach Absprache, September-Oktober und April bis Juni Projekttag: Di, Mi oder Do jeweils 10-12:30 Uhr Kosten: € 3,- p.P., Mindestpreis € 45,-, Begleiter*innen sind frei Leitung: Eva Kulla, T. +49 (0)30-53071-447, e.kulla(at)fez-berlin.de Kontakt: Zentrale Reservierung, T. +4930-53071-333, reservierung(at)fez-berlin.de |