
Nachhaltige Entwicklung, Lernen in globalen Zusammenhängen
Vom Korn zum Brot & vom Fisch zur Tomate
Projekttag empfohlen für die 4.- 6. Klasse
Interaktiver Workshop
Brot ist ein Grundnahrungsmittel bei uns und in der ganzen Welt. Und das mit Recht, denn Brot ist ein äußerst gesundes Nahrungsmittel. Es enthält viele lebenswichtige Nähr- und Ballaststoffe.
Welche Getreidesorten kennst du? Wie ist ein Getreidekorn aufgebaut und wie wird es verarbeitet? In diesem Workshop kann jede*r Teilnehmer*in den Weg von den Zutaten über das Bearbeiten des Teiges bis zum fertig gebackenen Brotlaib verfolgen, backt sein eigenes Brot und erkundet im Experiment die „starke Stärke“.
Dicke Tomaten und große Fische, wo gibt’s das? Im FEZ! Wer oder was ist ein „Tomatenfisch“? Im zweiten Teil gehen die Schüler*innen auf Entdeckung im Miniregenwald der Öko-Insel und erfahren, wie in der Zukunft eine nachhaltige Ernährung möglich wird.
Dabei wird der tägliche Konsum thematisiert. Den Schüler*innen wird altersgerecht eine zukunftsfähige Möglichkeit für eine ökologische und soziale Ressourcennutzung gezeigt. Gleichzeitig werden sie sensibilisiert für das Thema "Leere Meere".
Empfehlenswert für die Fächer: Sachkunde, Lebenskunde/Religion, Deutsch Kompetenzen: Nachhaltige Entwicklung, Lernen in globalen Zusammenhängen, Gesundheitsförderung Anmeldeschluss: bis spätestens 2 Wochen vor gewünschtem Termin Kapazität: max. eine Klasse Termine: für je eine Klasse (einzeln buchbar) Kosten: € 5,50 Leitung: Eva Kulla, T. +49 (0)30-53071-447, e.kulla(at)fez-berlin.de und Katrin Thurow, k.thurow(at)fez-berlin.de Kontakt: Zentrale Reservierung, T. +4930-53071-333, reservierung(at)fez-berlin.de |