One Billion Rising 2025
Das globale Thema Gewalt an Mädchen und Frauen berührt gesellschaftspolitische Bereiche (z.B.: Bildung, Teilhabe am öffentlichen Leben, Sozialisation & Medien). Diese können nicht als geschlechtsspezifische Problemfelder behandelt werden, sondern verlangen nach einer gesamtgesellschaftlichen Aufmerksamkeit, die eine geschlechterübergreifende Be- und Aufarbeitung dieses Themas ermöglicht und Veränderungen begünstigt.
Mit den Mitteln der künstlerischen Medien und des Sports wird in einer Balance von Theorie und Praxis das Thema „Gewalt an Mädchen und Frauen“ bearbeitet. In 4 Workshops in den Bereichen Tanz, Theater, Sport und Diskussion werden Erfahrungsräume für die Kinder und Jugendlichen geschaffen, die zum Austausch anregen und Perspektiven erweitern. Sind wir wirklich alle gleich? Geschlecht – Wirklichkeit oder Konstruktion? Wie stehe ich für meine eigenen Rechte ein? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich von Ausbeutung betroffen bin und wie kann ich Andere darüber aufklären? Ich bin nicht weiblich – was geht mich das an? Über die ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Thema in den Workshops wird nicht nur Teilhabe geübt, sondern auch Teilnahme gelebt.
Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, sich mit den Themen Gewalt (an Frauen und Mädchen), Geschlechtergerechtigkeit sowie der Aktion „One Billion Rising“ auseinanderzusetzen.
Wir danken unseren Partnern: